Champagne G. H. Mumm "Cuvée R. Lalou" 1998
G. H. Mumm
„Cuvée R. Lalou“
Die Wurzeln der Maison Mumm reichen weit vor das offizielle Gründungsjahr 1827: Bereits 1761 gründete die deutsche Familie Mumm in Köln ein Unternehmen für Weinproduktion und -handel unter dem Namen P.A. Mumm, benannt nach ihrem Eigentümer Peter Arnold Mumm, der grosse Weinberge im Rheintal besass und dort renommierte eigene Weine herstellte.
Doch zu Beginn des 19. Jahrhunderts erkannten Peter Arnold Mumms drei Söhne – Gottlieb, Jacobus und Philipp – das Absatzpotenzial der herausragenden Schaumweine, die in der französischen Champagne produziert wurden. Da Deutschland und Frankreich zu dieser Zeit gute Beziehungen pflegten, trafen die Mumm-Brüder die mutige Entscheidung, einen neuen Zweig des Familienunternehmens in der Champagne zu gründen. Mit Unterstützung eines lokalen Vertreters, G. Heuser, eröffneten sie eine Niederlassung in Reims.
Im Jahr 1852 übernahm Georges Hermann Mumm, ein Sohn einer der drei Gründer, die Leitung des Unternehmens, das bis heute als G.H.MUMM et Cie berühmt ist. Mit der Gründung der Mumm-Weingüter legt er den Grundstein für eine Unternehmensstrategie, die auf qualitative Exzellenz, Innovation und sozialen Fortschritt setzt: Georges Hermann Mumm führte ein System von prix de vertu und primes d'infortune ein, um Arbeitnehmern, die aufgrund ihres Alters oder einer Behinderung benachteiligt waren, wirtschaftliche Unterstützung zu gewähren.
Inspiriert von den ersten Abenteuern der Gründerväter des Unternehmens reiste Georges Hermann Mumm unermüdlich um die Welt, quer durch Europa und bis nach Australien und Neuseeland, um seine Champagner zu vermarkten. Bereits um die Jahrhundertwende zählte das Unternehmen rund zwanzig Niederlassungen auf den wichtigsten Märkten der Welt, darunter die Vereinigten Staaten, Russland und Kanada, aber auch Brasilien und Peru. Die grösste Kreation von Georges Hermann Mumm war sicherlich der berühmte Cordon Rouge – das rote Schleifenband. Als Tribut an seine prestigeträchtigen Kunden liess er den Hals jeder Flasche seiner Cuvée Brut mit einem roten Seidenband verzieren – das ikonische Symbol ist bis heute Markenzeichen des traditionsreichen Champagners.
Genuss & Details
Cuvée Lalou ist das Prestige-Cuvée des Hauses. Zugleich ist es eine Hommage an Réné Lalou, der 1920 eine führende Rolle in der Maison Mumm übernahm und das Unternehmen auf die nächste Ebene des Erfolges führte. Er stellte das Terroir in den Mittelpunkt und leitete eine umfassende Umstrukturierung der Weinberge ein, indem er liebevoll die Parzellen der Anfänge von G.H. Mumm wiederherstellte und zusätzliche Grand-Cru-Weinberge erwarb. Unglaubliche 50 Jahre lang stand Réné Lalou an der Spitze des Traditionshauses und prägte die Qualität, den Charakter und die Einzigartigkeit des Champagners wie niemand zuvor.
1966 war der erste Jahrgang des ikonischen Cuvée R. Lalou zu seinen Ehren; bis 1985 folgten acht weitere, die heute auf Auktionen teils schwindelerregende Preise erzielen. Unser Jahrgang 1998 war der erste Jahrgang nach einer langen Pause – als G. H. Mumm die Entscheidung traf, das legendäre Cuvée wieder zum Leben zu erwecken. Aus den besten Grand-Cru-Parzellen – auch jenen, die Réné Lalou einst wiederentdeckt und neu erworben hat – hergestellt, ist die Kreation die absolute Spitze der Traditionsmarke.
Der Anteil des Pinot Noirs stammt aus der Montagne de Reims, während der Chardonnay an der Côte des Blanc beheimatet ist. Über zehn Jahre darf das legendäre Cuvée auf der Hefe reifen. Das wunderschön goldene Leuchten im Glas lässt die Vorfreude auf den Genuss ins Unermessliche steigen. Doch was macht den raren 1998er Jahrgang besonders? Zunächst lassen sich in der Nase feine Noten von getrockneten Früchten, Haselnüssen und Vanille wahrnehmen.
Am Gaumen bestimmt das Gefühl einer einzigartigen, vollmundigen Opulenz. Das unvergleichliche Reifepotential belegen gut erhaltene, intensive Aromen und eine tolle Perlage. Den Auftakt bestimmen Anklänge von Grapefruit grünem Apfel, doch rasch dominiert der reiche, leicht röstige Charakter des Cuvées mit einem unglaublich geschmeidigen Mundgefühl. Der anhaltende, komplexe Abgang mit feinen Noten von Honig und Nüssen rundet das opulente Cuvée R. Lalou stimmig ab. Eine Ikone der Champagnerwelt – im 1998er Vintage darüber hinaus eine Rarität mit Seltenheitswert.
Jahrgang | 1998 |
Herkunft |
Champagne, Frankreich |
Rebsorten | Chardonnay, Pinot Noir |
Eckdaten & Klassifizierung | Champagner Flaschengärung 12.5% Vol. Brut |
Füllmenge | 0.75L |
Ratings |
Wine Enthusiast |
KONRAD
Rare Wine Selection
Die Geschichte der eindrucksvollen KONRAD Rare Wines Selection nimmt ihren Anfang im Jahr 2004. Antoine Konrad, international bekannt und erfolgreich als DJ Antoine, produzierte seinen ersten Wein mit Martin Donatsch - einen grossartigen Chardonnay „Unique“ aus dem malerischen Malans in Graubünden, den René Gabriel mit stolzen 20 von 20 Punkten bewertete. Antoines Faible für feine und rare Weine sollte sich schon bald zu einer grossen Leidenschaft entwickeln, die 2016 in seinem eigenen, inzwischen längst etablierten und erfolgreichen Label KONRAD Wines & Champagne mündete.
Doch damit nicht genug: Parallel ist die kleine Sammlung eines Weinliebhabers zu einer inzwischen beeindruckenden Kollektion erstklassiger Weine und Champagner gewachsen, die in ihrer Rarität und Einzigartigkeit ihresgleichen sucht. Dafür trifft Antoine Konrad auf seinen Reisen rund um den Globus renommierte Winzer und passionierte Weinliebhaber, um kostbare Inspirationen zu sammeln und unsere KONRAD Rare Wines Selection in immer neue Dimensionen zu heben: Mit exklusiven Spitzenweinen, hervorragenden Jahrgängen und raren Ikonen der unendlich vielseitigen Weinwelt.
Während die vollständige Kollektion mit nunmehr über 1’800 Positionen für unsere geschätzten KONRAD Members sowie ausgesuchte Partner reserviert ist, öffnen wir unsere „Schatzkammer“ für eine sorgfältig kuratierte, streng limitierte Auswahl. Hier legen wir bewusst den Fokus auf besonders rare Spitzenprodukte: Individuelle Raritäten ausgesuchter Weingüter treffen dabei auf verzweifelt gesuchte Legenden der prestigeträchtigsten Châteaus der Welt. Jede Flasche dieser ausserordentlichen Selektion findet ihr Zuhause im KONRAD House of Wine & Member Club in Basel, wo wir es lieben, grossartigen Genuss zu teilen – ganz nach unserem Credo We Share Lifestyle.
🟢 Verfügbar & versandfertig. |
Schweiz | 2 – 4 Werktage |