Champagne Taittinger "Comtes de Champagne" Rosé 1993
Taittinger
„Comtes de Champagne“
Taittinger gehört zu den grössten und prestigeträchtigsten Namen der Champagne. Dabei liegt sein Ursprung in einer besonderen Entstehungsgeschichte, die zunächst keinen Bezug zum edelsten Getränk der Welt vermuten lässt: Der junge Kavallerieoffizier Pierre-Charles Taittinger verliebte sich in das Château de la Marquetterie in der Champagne, als er 1915 in den hier untergebrachten Generalstab von General Joffre eintrat.
Nachdem er sich in der Politik engagierte und zu einem renommierten Volksvertreter avancierte, kaufte er 1932 das malerische Château und machte es so 200 Jahre nach dessen Bau zur Wiege seines jungen Champagnerhauses. Er schloss sich mit seinem Schwager Paul Evêque zusammen und erwarb zwei Jahre später auch Forest-Fourneaux, eines der ältesten Champagnerhäuser überhaupt. Damit war der Grundstein für das Unternehmen Taittinger in der Champagne gelegt. Sein fantastisches Gespür für französische Kulinarik prägte den Stil des Hauses.
Nach Pierres frühem Tod führten seine Söhne François, Jean und Claude das Unternehmen weiter. François Taittinger übernahm die Leitung ab 1945 und etablierte die Marke Taittinger erfolgreich am gehobenen Champagner-Markt. Sein Bruder Jean kümmerte sich um die Expansion der Weingüter, übernahm verantwortungsvolle Positionen in der Politik – als Bürgermeister von Reims, Staatssekretär für Haushalte und Staatsminister – und kehrte später in die Familie zurück.
Claude Taittinger führte das Haus ab 1960, stärkte die internationale Präsenz und investierte unter anderem in die Domaine Carneros im Napa Valley. 2006 kaufte Pierre-Emmanuel Taittinger das Unternehmen zurück und etablierte ein starkes Managementteam. Seit 2007 unterstützt ihn erfolgreich seine Tochter Vitalie, um die grosse Familientradition des Champagnerhauses zu wahren.
Neben dem bildschönen Château de la Marquetterie spielt auch ein weiterer geschichtsträchtiger Ort eine bedeutsame Rolle für Taittinger: Die ehemalige Benediktinerabtei Saint-Nicaise. Im Jahr 1229 erbaut von Benediktinermönchen zu Ehren des heiligen Nicasius, Bischof von Reims im 5. Jahrhundert. Erhalten sind heute nur noch die Untergeschosse mit ihren alten Kreidebrüchen, die zeitweise als Zufluchtsort für die ersten Christen und später als Lagerstätte für die bereits von den Mönchen hergestellten Champagnerweine dienten. Von Taittinger 1935 erworben und restauriert, schlummert heute in 18 Metern Tiefe für zehn Jahre geduldig der exquisite Cuvée Comtes de Champagne, bevor er ans Licht tritt und geöffnet werden darf.
Genuss & Details
Das Prestige-Cuvée Comtes de Champagne (Grafen der Champagne) geht auf eine Legende aus dem 16. Jahrhundert zurück: Graf Theobald IV., König von Navarra, war im 13. Jahrhundert eine prägende Figur der Champagne. Dichter, Entdecker und Eroberer zugleich, zog er 1239 auf Kreuzzug und brachte zwei Schätze aus dem Orient mit: Eine Damaszener-Rose und einen Rebstock, den Vorfahren des Chardonnays. Hier beginnt die Erzählung von Taittinger: Sowohl die Legende, als auch der Champagner lebt nicht von Beweisen, sondern von einem fortwährenden Gefühl. Beide folgen nicht der Vernunft, sondern der Emotion, die den Moment unvergesslich macht.
Die Cuvées Comtes de Champagne verkörpern die Essenz des Hauses. Nur in aussergewöhnlichen Jahrgängen produziert, erreichen sie mit ihrer Eleganz zeitlose Perfektion. Der Comtes de Champagne Rosé vereint Chardonnay von der Côte des Blancs mit Pinot Noir aus der Montagne de Reims und einem Anteil stillen Rotweins. Sein seidiger, fruchtiger Stil macht ihn zum exklusivsten Cuvée des Hauses – ein Luxus, der in kleinen Schlucken genossen werden will.
Begehrt unter Liebhabern wie Kennern und selten am Markt erhältlich, ist der 1993er Comtes de Champagne Rosé eine wahre Rarität unter den Spitzenchampagnern. Im Glas kupferfarben, duftet er fruchtig und fein nach Pinot Noir. Die hauchfeine Perlage transportiert die grossartige Reife des Rosés mit reicher Fruchtigkeit und Eleganz. Besonders das Zusammenspiel äusserst zugänglicher Aromen von Kirsche und Schokolade ist einzigartig. Seine exzellente Tiefe und aussergewöhnliche Länge belegen die gelungene Reife des Vintages 1993.
Der Tänzer Rudolph Nureyev fasste es so zusammen: „Wenn ich den Comtes de Champagne Rosé trinke, tanze ich nicht mehr, ich fliege ...“
Jahrgang | 1993 |
Herkunft |
Champagne, Frankreich |
Rebsorten | Chardonnay, Pinot Noir |
Eckdaten & Klassifizierung | Champagner Flaschengärung 12% Vol. Brut |
Füllmenge | 0.75L |
Ratings |
Wine Enthusiast |
KONRAD
Rare Wine Selection
Die Geschichte der eindrucksvollen KONRAD Rare Wines Selection nimmt ihren Anfang im Jahr 2004. Antoine Konrad, international bekannt und erfolgreich als DJ Antoine, produzierte seinen ersten Wein mit Martin Donatsch - einen grossartigen Chardonnay „Unique“ aus dem malerischen Malans in Graubünden, den René Gabriel mit stolzen 20 von 20 Punkten bewertete. Antoines Faible für feine und rare Weine sollte sich schon bald zu einer grossen Leidenschaft entwickeln, die 2016 in seinem eigenen, inzwischen längst etablierten und erfolgreichen Label KONRAD Wines & Champagne mündete.
Doch damit nicht genug: Parallel ist die kleine Sammlung eines Weinliebhabers zu einer inzwischen beeindruckenden Kollektion erstklassiger Weine und Champagner gewachsen, die in ihrer Rarität und Einzigartigkeit ihresgleichen sucht. Dafür trifft Antoine Konrad auf seinen Reisen rund um den Globus renommierte Winzer und passionierte Weinliebhaber, um kostbare Inspirationen zu sammeln und unsere KONRAD Rare Wines Selection in immer neue Dimensionen zu heben: Mit exklusiven Spitzenweinen, hervorragenden Jahrgängen und raren Ikonen der unendlich vielseitigen Weinwelt.
Während die vollständige Kollektion mit nunmehr über 1’800 Positionen für unsere geschätzten KONRAD Members sowie ausgesuchte Partner reserviert ist, öffnen wir unsere „Schatzkammer“ für eine sorgfältig kuratierte, streng limitierte Auswahl. Hier legen wir bewusst den Fokus auf besonders rare Spitzenprodukte: Individuelle Raritäten ausgesuchter Weingüter treffen dabei auf verzweifelt gesuchte Legenden der prestigeträchtigsten Châteaus der Welt. Jede Flasche dieser ausserordentlichen Selektion findet ihr Zuhause im KONRAD House of Wine & Member Club in Basel, wo wir es lieben, grossartigen Genuss zu teilen – ganz nach unserem Credo We Share Lifestyle.
🟢 Verfügbar & versandfertig. |
Schweiz | 2 – 4 Werktage |